Download
Fallstudie
Pour l’usine PSA (Peugeot Citroën) à Caen, SICT-Blasting, a conçu, fabriqué et mise en service une ligne de production automatique utilisant la technologie brevetée LOKI et le carbonate de calcium pour le décapage des cannelures des arbres de transmissions avant assemblage de la noix et du tri axe.
 
A ce jour plus de 5 millions de pièces ont été traitées sur la ligne prouvant l’efficacité de notre technologie dans un milieu industriel exigeant. 
Ligne de production PSA
décapage des arbres de transmissions
PFür Eurofeu SAS, dem französischem Spezialisten für Feuerlöscher hat, SICT-Blasting eine Produktlinie geschaffen, die mit der LOKI Technologie für Oberflächenaufbereitung arbeitet.
Das Abisolieren der äußeren Oberfläche der Feuerlöscher beinhaltet Schweißstellen, Pressungen und Stellen, die mit einem Schlauch versehen sind.
 
Die Benutzung von Calciumcarbonat bei der LOKI Technologie bewirkt einen entfettenden und Antikorrosionseffekt, optimale Rauigkeit und einen besseren Griff. Dies bewirkt eine Farbeinsparung von 30%.
Die Produktionslinie operiert 16 Stunden pro Tag, an 6 von 7 Tagen und verarbeitet 2,500 Stücke pro Tag.
Download
Fallstudie
Download
Fallstudie
SNach dem Erfolg der ersten Produktionslinie hat Eurofeu SAS uns für das Design und die Konstruktion einer zweiten Linie beauftragt.
Dieses Mal handelt es sich um eine komplette mechanische bzw automatisierte Linie mit dem Streichen der innenliegenden Oberfläche von Feuerlöschern, Staubhandhabung und Medium-Lagerung mitinbegriffen.
 
Wir haben ein speziell angefertigtes Düsen-Bewegungssystem, mit Düsen, die an verschiedenen zu bearbeitenden Stellen eingesetzt werden.
Unsere patentierte Dosierungseinheit LOKI operiert mit beispielsloser Präzision in Sachen Menge von Caliumcarbonat und dem Ort des Bearbeitens.
Produktionslinie Eurofeu Nr. 2
(innenliegenden Oberfläche von Feuerlöschern)
Für die Stadt Lausanne (Schweiz), haben wir eine Lösung für Steinecken entwickelt.
Diese Installation ist zusammengestellt aus einem Klammersystem, welches an der Decke befestigt ist, was eine 360° Arbeit ermöglicht, eine LOKI Maschine und ein automatisiertes Medium-Füllungssystem.
 
Unsere LOKI Technologie, welche mit Calciumcarbonat arbeitet, bietet eine bequeme und vor allem sichere  Lösung für den Nutzer an. Die Erleichterung der Nutzung und die Verringerung des genutzten Mediums erlaubte eine 50%ige Gewinnung von Produktivität.
Lösung für Steinecken,
Stadt Lausanne (Schweiz)
Download
Fallstudie
Download
Fallstudie
Für die Stadt Nyon (Schweiz), hat SICT-Blasting ein komplettes Reinigungssystem entwickelt, was sich in ihren Service-Fahrzeugen einbauen lies.
Das Onboard-System erlaubt eine einfache und schnelle Reaktion über das ganze Stadtgebiet.
Dank der LOKI Technologie haben die Behörden eine effektive und erfolgreiche Säuberungskampagne in öffentlichen Gebäuden lanciert.
 
Die Installation beinhaltet einen Kaltwasser-Hochdruckstrahler und unsere LOKI 800. Diese sind auf einem rostfreien Stahlrahmen befestigt, sodass es bei Wartungen einfach vom Fahrzeug genommen werden kann.
Reinigungssystem in Service-Fahrzeugen
Stadt Nyon (Schweiz)
Produktionslinie Eurofeu Nr. 1
(äußeren Oberfläche von Feuerlöschern)
Bemerkenswerte Wiederholbarkeit und Präzision von unserem patentierten Dosierungssystem öffnet neue Perspektiven in industriellem Abisolieren. Es kann einfach und erfolgreich an roboterhaften Ausführungen und automatisierten Produkten integriert werden.
 
Die LOKI Technologie, in Verbindung mit dem SICT Blasting, ist wahrhaftig eine interessante Antwort auf Ihre Problematik in Bezug auf Reinigen und Abisolieren in der Industrie. Mit unserem technischen und entwickeln dem Büro können wir Ihnen Komplettlösungen vom Design bis hin zur Herstellung mit Entwicklung und Testen des Verfahrens anbieten.
 
Wir bieten eine große Reihe von individuellen Lösungen an: Verbessern von bereits vorhandenen Lösungen, Nachrüsten von vorhandenem Equipment, verschiedene Düsen und Komplettlösungen für Staubbeseitigung.
INDIVIDUELLE
INDUSTRIE LOSUNGEN
|
|
|
SICT BLASTING   |    RIOND-BOSSON 3   |    1110 MORGES, SWITZERLAND   |    +41 (0)21 802 53 00   |    INFO@SICT.CH   |   © 2014