Download
Sicherheitsdatenblatt
(auf Französisch)
Download
Datenblatt
MS140
Für Anwendungen mit geringer abrasive Kraft. Erlaubt das Reinigen an ausgewählten Stellen. Ideal für das Beseitigen von Graffiti auf Fensterscheiben.
Gewerblicher Name :
Anwendungen :
MEDIA-SOFT 140
Download
Sicherheitsdatenblatt
(auf Französisch)
Download
Datenblatt
MP800
Häufig verwendet für anspruchsvolle Arbeiten. Wenn hohe Abrasivität benötigt wird. Ideal zum Abtragen und zur Vorbereitung für das Auftragen von Farbe. Gute Alternative zum traditionellen Kugelstrahlen.
Gewerblicher Name :
Anwendungen :
MEDIA-PLUS 800
Download
Sicherheitsdatenblatt
(auf Französisch)
Download
Datenblatt
MP350
Häufig gebraucht für Abtragungsarbeiten. Hohe abrasive Kraft. Ideal für härtere Oberflächen (Sandstein, Marmor, Stahl…). Ermöglicht eine weitere Reichweite. Eine gute Alternative für Schlacke (?) und Granat.
Gewerblicher Name :
Anwendungen :
MEDIA-PLUS 350
Download
Sicherheitsdatenblatt
(auf Französisch)
Download
Datenblatt
MP130
Häufig gebraucht für regelmäßige Reinigungsarbeiten. Ideal für weiche Oberflächen (Holz, weiches Gestein). Auch für Arbeiten an historischen Gebäuden. Erlaubt die Arbeit auf erhöhten Flächen.
Gewerblicher Name :
Anwendungen :
MEDIA-PLUS 130
SICT-BLASTING hat eine komplette Bandbreite an ökologischen Aggregaten zusammen mit dem führenden europäischen Produzenten entwickelt. Calciumcarbonat hat den großen Vorteil, dass es ungefährlich für die Umwelt und den Benutzer ist und trotzdem eine gute Abrasivität hat. Die große Bandbreite an vorgeschlagenen Aggregaten deckt die meisten Anwendungen des Reinigend und des Abtragens ab.
 
Der Gebrauch von Carbonat verringert die Zeit für Auf- und Abbau; es gibt keinen Grund mehr Öffnungen an der Fassade abzudecken und das Aggregat auf dem Boden zu sammeln.
 
All unsere Aggregate sind in Säcken oder Tonnen (25 kg) und in großen Säcken verfügbar.
CALCIUMCARBONAT; EINZIGARTIGES UND ÖKOLOGISCHES AGGREGAT
|
|
|
SICT BLASTING   |    RIOND-BOSSON 3   |    1110 MORGES, SWITZERLAND   |    +41 (0)21 802 53 00   |    INFO@SICT.CH   |   © 2014